De l'approvisionnement en énergie aux services énergétiques - avec SEP
Fragen und Antworten
SEP ist eine datengestützte Online-Plattform, die Energieversorger, die öffentliche Hand (z.B. Gemeinden, Kantone) und Produktanbietende bei der Energieplanung und nachhaltigen Entscheidungsfindung unterstützt. Sie integriert verschiedene Datenquellen, analysiert Gebäude- und Energiesystemdaten und liefert umsetzbare Erkenntnisse zu energetischen Fragen für Wärmenetzbetreiber, Gebäudeparks, Anbietern von Cleantech-Produkte, Potenzialen und Transformationspfaden.
SEP wird von Energieversorgern, Städten, Gemeinden, Kantonen, Bund sowie von Produktanbietenden und Immobilienunternehmen eingesetzt. Die Einsatzgebiete umfassen Planungs- und Verkaufsprozesse, Monitoring, Risikomanagement, Erstellung und Umsetzung von Energie- und Klimastrategien, personalisierte Empfehlungen, u.v.m.
SEP unterstützt fundierte Energie- und Klimapolitik-Entscheide. Die Plattform ermöglicht die Planung von Wärmenetzen, Heizungsstrategien und sorgt für mehr Transparenz, Effektivität und Effizienz in der Energieplanung.
SEP eignet sich für Energieversorgungsunternehmen, die Zielnetzplanung durchführen, energetische Produkte und Dienstleistungen platzieren und Wärmenetze ausbauen; für Gemeinden und Energieregionen, die ihre Einwohner:innen über energetische Alternativen (wie Heizung) besser beraten wollen und Klimaziel- und Energieplanungen durchführen. Die Plattform ist skalierbar – von Gemeinden bis zu grossen Städten; von Ingenieurbüros bis zu grossen Energieversorgungsunternehmen.
Kunden erhalten eine verlässliche Datengrundlage, automatisierte Analysen, die Erkennung von Potenzialen für erneuerbare Energien und Effizienzsteigerungen, eine effizientere Investitionsplanung und höhere Transparenz für Entscheidungsprozesse.
